Erhalten Sie einen Überblick über unsere Leistungen
Manuelle Medizin
In Manuelle Medizin ausgebildete Ärzte betrachten die Beschwerden ihrer Patienten als Signal einer belastenden Gesamtsituation. Früher wurde diese Behandlungsmethode übrigens auch Chirotherapie genannt.
Gemeinsam mit Ihnen begebe ich mich auf Spurensuche nach der Ursache, die in vielen Fällen auf ein komplexes Geflecht ungünstiger Lebensumstände zurückzuführen ist. Schwere körperliche Arbeit, Probleme im Beruf, Sorgen in der Familie, finanzielle Nöte – all das kann sich im Körper zu schmerzhaften Symptomen verdichten.
Vorsorge
Vorsorge ist meine hausärztliche Tätigkeit, auf den ich großen Wert lege. Fortschritte in der Medizin ermöglichen und erfordern ein Umdenken im Umgang mit unserer Gesundheit.
hausärztliche Versorgung
Erfahren Sie mehr über die Hausärztliche Versorgung für die Menschen aus Freudenberg und Umgebung.
Reiseimpfberatung
Warum Reisemedizin?
Sie planen eine Urlaubsreise oder Geschäftsreise oder haben sogar schon gebucht?
Dann bedenken Sie bitte, dass durch wenige Vorbeugungsmaßnahmen gerade bei Reisen, Störungen der Befindlichkeit und unter Umständen schwere und lang andauernde Krankheiten vermieden werden können.
Zusammen erarbeiten wir die nötigen Maßnahmen zu Ihrem Reiseziel,
welche Schutzimpfungen empfohlen werden bzw. notwendig sind,
was Ihre Reiseapotheke beinhalten sollte,
worauf Sie vor Ort achten sollten,
damit Sie Ihre Reise entspannt genießen können.
Ich stelle Ihnen den individuellen Impfplan zusammen und informiere Sie über sinnvolle Gesundheitsvorsorgemaßnahmen wie zum Beispiel den richtigen Mückenschutz bei Reisen in Malariagebiete oder Verhaltenstipps bei Tauchreisen etc.
Lassen Sie sich rechtszeitig vor der Reise beraten, damit Ihr Urlaub ein unvergessliches Erlebnis wird ohne Folgen!
TCM beim Hausarzt
Zu den Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gehört neben der Akupunktur die Pflanzenheilkunde, die Moxibustion, die Massage und Körperübungen (Qi gong, Tai Chi).
Wirkungsweise der Akupunktur
Es ist heute aus westlicher Sicht anerkannt, dass die Akupunktur ihre Wirkung über die Ausschüttung körpereigener schmerzstillender Substanzen entfaltet. Außerdem führt sie zur Muskelentspannung und über eine hemmende Wirkung auf die Fortleitung von Schmerzimpulsen zur Schmerzlinderung. Darüberhinaus kann man davon ausgehen, daß es reflektorische Beziehungen zwischen der Körperoberfläche und inneren Organen gibt.
Diese Wechselbeziehung wird verdeutlicht in der Benennung der sogenannten Meridiane nach verschieden Organen, wie z.B. dem Herzen, der Leber oder dem Dünndarm. Auch mit spezieller Ohrakupunktur kann man Einfluss auf Beschwerden und Krankheiten von Organen und auch der Psyche nehmen.
Gestörter Energiefluß
Aus chinesischer Sicht ist die Ursache für eine Krankheit oder eine Störung des Wohlbefindens darin zu suchen, daß der freie harmonische Fluss von Energie gestört ist. Das heißt, es besteht eine Blockade oder eine Verteilungsstörung der Energie, des Qi.
Zeitaufwand
Eine Behandlungsserie umfasst in der Regel 10-20 Sitzungen mit einer jeweiligen Verweildauer von circa 20- 30 Minuten. Gegenanzeigen der Anwendung von Akupunktur und TCM sind nur wenige bekannt. Nicht genadelt werden sollte an Körperstellen, die entzündet sind. Im Einzelfall muss entschieden werden, ob empfindungslose wie auch sehr schmerzempfindliche Bereiche genadelt werden können oder sollen.
Unter Nadeleinfluss kann der Kreislauf beeinflusst werden. Bei vorbekannter Kollapsneigung muss vorsichtig genadelt werden. Theoretisch kann es zu kleinen Blutergüssen oder Nervenverletzungen kommen, diese sind jedoch extrem selten.
Anwendungen
Indikationen bei denen Akupunktur helfen kann, sind zum Beispiel Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat:
- Gelenkschmerzen, Gelenkverschleiß (Arthrose), Gelenkentzündung,
- Schulter-Arm-Syndrom, Tennisellenbogen, Karpaltunnelsyndrom, Hüft- und Kniearthrose
- Sehnenscheiden-Entzündungen
- Gelenkrheuma und Weichteilrheumatismus,
- Nacken- und Wirbelsäulenbeschwerden, akute und chronische, von Hals- bis Lendenwirbelsäulensyndrom
Kinesiotaping
Es handelt sich um eine zusätzliche Möglichkeit bei Schmerzen mit bunten Tapes/Bändern eine Schmerzlinderung und Stabilisierung im Muskel- und Gelenkbereich zu bewirken. Es wird auch gerne in Kombination mit der klassischen Akupunktur in Form des Akupunkturtaping angewendet. Das kinesiologische Tape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht in verschiedenen Farben. Es wird auf die Haut im Bereich der schmerzhaften Stellen aufgeklebt, ist wasserfest und verbleibt vier bis sieben Tage auf der Haut. Es wirkt
- schmerzlindernd
- ausgleichend
- regulierend
- entspannend
- beruhigend
- stabilisierend
- durchblutungsfördernd
Anwendungsgebiete
- Orthopädische Krankheitsbilder 1. HWS – BWS – LWS – Beschwerden, Knieschmerzen, Hüftbeschwerden, Arm- und Schulterbeschwerden
- 2. Muskelverspannungen und Muskelzerrungen
- 3. Bandinstabilitäten, Verstauchungen, Arthrosen
Das Anlegen des Taping variiert nach der Beschwerdesymptomatik und dauert zwischen 5 und 15 Minuten. Je nach stärker der Beschwerdesymptomatik sollte die Anwendung 3x wiederholt werden. Die Behandlung wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten liegen zwischen 15 und 30 Euro, je nach Beschwerdesymptomatik.
Folgende Kassenleistungen bieten wir an:
- Blutabnahme
- DMP ( Chronikerprogramm bei Asthma brochiale, COPD, Diabetes mellitus Typ 2, KHK)
- Ultraschall (Bauch/Schilddrüse)
- Vorsorgeuntersuchungen- siehe oben
- Jugendarbeitsschutzuntersuchung
- EKG
- Langzeit-Blutdruck
- Lungenfunktion
- Psychosomatische Grundversorgung
- Geriatrisches Basisassessment ( inklusive Information über Indikationsstellung der Pflegegrad- Beantragung)
- Verbandswechsel
- Wundversorgung
- Impfungen nach Empfehlungen der STIKO
- Erstellung von Kur-/Reha- Antrag
- Manuelle Medizin (nach vorheriger Indikationsstellung durch die Ärztin, max. 2x pro Quartal, als orientierende Diagnostik und Einleitung eines Therapiepfades)
Folgende IGeL/Selbstzahler-Leistungen bieten wir an:
- Manuelle Medizin (Stundentermin)
- Kinesiotaping
- TCM mit u.a. Akupunktur ( Körper- und Ohrakupunktur)
- Bewegungsmedizin: Stand-und Ganganalyse, Anleitung von Übungen, Medizinische Trainingstherapie
- Ergonomische Beratung des Arbeitsplatzes
- Atemtherapie
- Schröpfmassage, Triggerpunktbehandlung u.a. Weichteiltechniken
- Spezielle Laboranalysen (z.B. Vitamin D)
- Vitalstoffberatung
- Ernährungsberatung
- Phytotherapie
- Erweiterte Check ups in Frequenz und Ausdehnung
- Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht
- Reiseberatung/Reiseimpfberatung
- Ärztliche Atteste und Bescheinigungen
- Gutachterliche Äußerung (soweit nicht anders vergütet): Berichte für Reiserücktrittsversicherung, Polizei, Rechtsanwälte oder Versuchungsunternehmen
- Bescheinigung, Attest für private Versicherung und Behörden (sofern nicht durch die privaten Versicherungen bzw. Behörden direkt bezahlt)
- Fahrtauglichkeitsprüfung ( z.B. LKW- Führerschein)
- Untersuchung und Attestierung der gesundheitlichen Berufseignung
Wir bitten darum, den Behandlungsvertrag möglichst im Vorfeld bei uns abzuholen und von Ihrer Seite her ausgefüllt zu Ihrem Termin in unserer Praxis mitzubringen.